Update vom Piz Nair

Wir sind Fräser, Helden der Nacht und Kaiser!

Skihasen

Roger Köppel über George W.

Gestern habe ich in der Habsi in der aufliegenden Weltwoche Ausgabe 04/09 geblättert und das Editorial von Roger Köppel gelesen. Ich frage mich wie eine Zeitung/Zeitschrift mit einem Chefredaktor der solche Theorien und Meinungen vertritt, heutzutage noch Leserschaft findet.

«Der abgelöste US-Präsident war besser als sein Ruf. Aus seinem Abgang werden falsche Schlüsse gezogen.» Von Roger Köppel

«Die Ära Bush wird als Beleg für den Untergang des konservativen Denkens interpretiert, der Präsident selber gilt weithin als Versager. Zu Unrecht. Bush verdient Respekt für seine Härte gegenüber dem zivilisationsfeindlichen Islamismus. Seine konservative Wirtschaftspolitik funktionierte bis auf die exzessive Geldverbilligung durch Greenspan. Wahrscheinlich werden kommende Generationen ein milderes Urteil fällen als die Zeitgenossen.»

Den ganzen Artikel gibt’s hier.

Betty Loisi bekocht Freunde

Das neue Jahr begann thirstdaykochtechnisch wie das Letzte aufgehört hatte – fulminant!

Kollege Betty Loisi kredenzte uns ein «Belgisch Feestmenu in Januari».

Opening door de heer van het huis met een lekker pintje
***
Karambolehapje met zalm en wasabi
***
Avocadosalade met St.Jacobsschelpen
***
Lamsvleesje aan een fijnecurry-appel sausje
***
Pauze Koffie Jenever Roken
***
Pannekoekjes met een bolleke ijs



Pop around the clock

Noch ein Hinweis in letzter Minute… der alljährliche Silvester-TV-Tipp!

Pop around the clock auf 3Sat!

„Heute ist es wieder soweit!
Mit einem fulminanten Konzert-Thementag verabschiedet 3Sat das Jahr 2008 und begrüßen das neue Jahr.

Zum siebten Mal präsentiert 3Sat Musik Non-Stop: 31 Konzerte aus der internationalen populären Musikszene.“

Die komplette Liste der Konzert-Mitschnitte:

Josh Groban: Awake
Keane: Live at The O2
John Mayer: Where the Light is
Foo Fighters: Skin and Bones
Lenny Kravitz: Unplugged in New York
Jeff Beck: Live at Ronnie Scott’s
Van Morrison: Live at Montreux
David Gilmour: Live in Danzig
Toto: Falling in between Live
Eric Clapton: Crossroads
Sheryl Crow: Live from Irving Plaza in New York
ZZ Top: Live from Texas
Deep Purple: Total Abandon
AC/DC: The Directors Cut
Coldplay: Live at the BBC
Avril Lavigne: The Best Damn Tour
Ronan Keating & Boyzone: Live in Manchester
Simply Red: Live at the Royal Albert Hall
Elvis: Aloha from Hawaii
Frank Sinatra: In Concert at Royal Festival Hall
Céline Dion: Live in Las Vegas
Queen: Rock Montreal
Tina Turner: One Last Time in Concert
Kylie Minogue: KylieX2008
Christina Aguilera: The Back to Basics Tour – Live in Australia
Rihanna: Good Girl Gone Bad Live
Beyoncé: The Beyoncé Experience Live
Nelly Furtado: Loose – The Concert
Sugababes: Live at indigO2
Alanis Morissette: Live from Carling Academy Brixton
Sex Pistols: There’ll always be an England

Die Müllmänner der Müllabfuhr

Bald stehen sie wieder vor einem Grosseinsatz und führen den angesammelten Weihnachtsmüll, hauptsächlich leere Verpackungen von all den Geschenken, ab. Die Müllmänner der Müllabfuhr.

Dieses grandiose Filmchen habe ich nicht etwa auf YouTube und Konsorten gefunden, nein, darauf haben mich meine Jungs aufmerksam gemacht. Gefunden auf der formidablen «Sendung mit der Maus» Homepage.

Ich empfehle, das Filmchen nach ein paar Weihnachts-Bierchen oder dem opulenten Weihnachtsmahl zur Auflockerung anzusehen.

Produktionsjahr: 1976, Komponist: Manfred Schoof, Text: Jürgens, Regie: Armin Maiwald

Ich, ich lach mich kaputt kaputt!

Katzencontent

Schon lange hatte ich M. versprochen Bilder unserer Katze «Beanie», die wir von ihr erhalten haben, zu schicken. Endlich hab ich’s geschafft und damit auch noch gleich die Web-Galerie Funktion von Apples MobileMe ausprobiert. Den Rest der Bilder findet Ihr hier.

Und damit haben wir nun endlich auch mal richtigen Katzencontent auf dem Blog.

«Katzencontent: Mit diesem Stichwort wird oft Bloginhalt (ab)qualifiziert, der als besonders belanglos zu gelten hat.»

Playing For Change

Der Video hier wird schon seit einiger Zeit durch alle Blogs durchgereicht und ist vielleicht schon einigen bekannt. Weil’s so schön ist bringe ich ihn aber auch noch.

Beim Projekt «Playing For Change» interpretieren Strassenmusiker aus der ganzen Welt bekannte Lieder. Die Technik-Crew des Projekts nimmt die Tonspuren der einzelnen Musiker auf und mischt dann alle Tonspuren zu einem ganzen. So entsteht ein Lied, bei dem kein Musiker den anderen getroffen hat. Der Erlös aus dem dabei entstandenen Film und der CD kommt Strassenmusikern auf der ganzen Welt zugute.
Ahhhh, solche Geschichten liebe ich!