Die Gesichtsbehaarung ist wieder «in»

Loisi hat mit seinem Kommentar den Steilpass für diesen Post gegeben.

Wie es scheint ist die männliche Gesichtsbehaarung, nebst Hemden mit Tischtuchmuster, gerade wieder en vogue. Wie man im vorherigen Post sieht, tragen vor allem Musiker aber auch sonst allerlei Prominenz gerne wieder einen Bart.

Da es auch bei uns in einigen Gesichtern mal mehr oder weniger spriesst, hier die Anleitung für ein paar attraktive Gesichtsfrisuren. Jon Dyer hat sie aufgezeichnet und auch schon fast alle ausprobiert.

by Dyers.org
Wem dies zu wenig ist, der kann sich ein Vorbild bei diesen Herren in Matt Rainwaters Beardfolio nehmen.
CC by Matt Rainwaters

Somewhere In California

Einfach so!

Die meisten Leute finden den Joke über die Roadside Surgery cool. Ich finde die Pointe davor schon hammermässig.

Iggy: …you call me Iggy.
Tom: …sorry I’m late Jim.

Das ganze stammt natürlich aus dem Film «Coffee and Cigarettes» von Jim Jarmusch. Ein Film aus unzusammenhängenden Episoden und einer bunten Mischung an Schauspielern. Neben Tom und Iggy spielen Bill Murray, Jack und Meg White (White Stripes), Steve Buscemi, Roberto Begnini und viele weitere. Falls der Film mal wieder im TV läuft – unbedingte Empfehlung.

Duct-Tape-Man und Tape-Girl

Um den gestrigen Abend abzurunden…

Mit Tape kann man allerhand für tolle Sächeli machen. Ein tolles Beispiel macht hier der weltstärkste Redneck mit einem Nunchuck aus Bierdosen und Duct-Tape!! Auch toll, der Rasenmäher an einer Stange. Mit Duct-Tape befestigt!!!

Und für alle mit starken Nerven: das Tape-Girl. (Warnung an alle – sie wird euch in euren Träumen verfolgen).
Sie erinnert mich ein bisschen an Mason Verger aus Hannibal.

Und Kinder… für alles gilt: Don’t try this at home!

Zelten – ganz einfach

Ohne viel Firlefanz haben wir eine Woche mit iDans blauem iZelt und unserem iKocher auf einem Zeltplatz in Italien verbracht. Im Hintergrund das Wohnmobil (vermutlich Jahrgang 1970) eines italienischen Rentner-Ehepaars, welches uns jeden morgen um 7.30 Uhr mit einem freundlichen Brrrrrummm geweckt hat, als würde Loisis JohnDeere in Grossformat über unser Zelt rauschen.

Eyeballing

Und nach längerer Zeit wieder mal eine Herausforderung für die Leserschaft. Eyeballing – ein Online-Game bei dem man mit räumlicher Vorstellungskraft und einem genauen Auge geometrische Formen erstellen soll. Und das möglichst genau.

Und wie immer, lege ich vor:

Was für ein übles Spiel. Ich liege knapp hinter der grossen Masse. Geometrie war schon immer mein Lieblingsfach… …not!
Bin mal gespannt, wie geschult die Augen der Kollegen aus dem architektonischen und handwerklichen Bereich sind.

«SF bi de Lüt» mit Ueli und Elisabeth

Wer die Sendung vom 19. Februar verpasst hat, kann sie hier trotzdem noch schauen. Mit allen «unseren» Beteiligten – Nick, Ueli und Elisabeth. Auf 42.37 sieht man kurz meine markante hohe Stirn im Hintergrund aufblitzen. Für alle die am Ski-Weekend waren ist es ein ziemlich lustiger Film, für die anderen zum Staunen was für Vereine es alles gibt.

SF bi de Lüt vom 19.02.2010

Und noch ein weiterer Nachtrag zum Skiweekend – Wer die Sonnenbrille von grossen Wintersportlern von so genannten «Jugo»-Brillen oder Brillen von «rumänischen Klauibrüdern in einem Ford Transit» nicht zu unterscheiden weiss, hat keine Ahnung!

Und ich hatte die Brille schon vor Simi!

Salontisch in Allseitenweiss

Hier hätte ich noch das ideale Mitbringsel für den Kochabend morgen bei Big-O. Ein Allseitenweiss Salontisch – passend zu Big-O’s edler Behausung.

Dieser Salontisch vom holländischen Designer Ronald Knol gefällt mir sehr gut. Schlichte Eleganz. Gibt’s auch in anderen Farben als weiss. Wäre sich sicher auch in unserer Stube schick.