Rock Around The Clock

Liebe Freunde der Volksmusik – Silvesterfreuden auf 3sat.

Es sind einige Leckerbissen dabei! Kann da jemand mal seinen DVD- oder HD-Recorder Programmieren? Also ich hätte gerne die «Black Crowes», «Fogerty», «Springsteen», «Cash» and «U2».

31.12.2006
07:00 Cream: Live at the Royal Albert Hall
08:00 The Black Crowes: Freak’n’roll
08:45 Michael Bolton: Live
09:30 Peter Cetera & Amy Grant: Soundstage
10:15 Cyndi Lauper and Friends: Decades Rock Live
11:15 James Taylor: Live at the Beacon Theatre
12:00 David Gilmour: Live at Robert Wyatt’s Meltdown
12:45 Chris Rea: The Road to Hell and Back
13:30 John Fogerty: The Long Road Home
14:15 Bonnie Raitt and Friends: Decades Rock Live
15:00 Bruce Springsteen: The Seegers Sessions Live
15:45 Johnny Cash: Live at Montreux
16:30 Simply Red: Live in Cuba
17:15 Ricky Martin: MTV-Unplugged
18:00 Elton John: The Red Piano
19:15 Destiny’s Child: Live in Atlanta
20:05 Tina Turner: Live in Rio ’88
21:00 Robbie Williams: A Close Encounter
22:30 Anastacia: Live at last
23:15 Barry Manilow: Music and Passion – Live from Las Vegas

01.01.2007
00:00 Pink Floyd: Pulse
00:45 U2: Vertigo – Live from Chicago
01:30 Coldplay: Live in Canada
02:30 Depeche Mode: Touring the Angel – Live in Milan
03:30 Gwen Stefani: Harajuku Lovers Tour
04:30 The Black Eyed Peas: Monkey Business Tour
05:30 The Pretenders and Friends
06:15 ca. 07:00:00 Uhr: Green Day: Bullet in a Bible

Es weihnachtet sehr

Das ist eindeutig daran festzustellen, dass das hiesige Bierangebot um unsere/meine liebste Bierleckerei erweitert worden ist.

Immer zu Weihnachten und Ostern braut die Brauerei unseres Vertrauens das wunderbare Festbier. Genau richtig für Anlässe solcher Wichtigkeit. Kräftig und vollmundig, so wie wir es lieben.

Das Christkind hält doch für jeden etwas parat. Weihnachten kann kommen, Prost!

Immer wieder Sonntags…

Besser könnt ich’s auch nicht beschreiben.
Jedoch mach ich keine solchen Geräusche am Morgen danach. Ich bin eher der «stille Leider».

In dieser mit Anlässen und Festivitäten geschwängerten Jahreszeit, kann einem das nicht nur Sonntags passieren, sonder beinahe jeden Tag (also jedes Wochenende sicher). Oder?


Link: sevenload.de

Wer das Video nicht sehen kann, wechselt auf Firefox oder installiert sich den Flashplayer (gilt übrigens auch für alle anderen Videos auf dieser Seite).

Buebe-Ski-Weekend


Voilà, das Buebe-Ski-Weekend ist organisiert. Bei hoffentlich so schönen winterlichen Verhältnissen wie auf dem Bild oben, fahren wir nach Davos. Wir bleiben vom 9. bis zum 11. Februar.

Dank Pinsel haben wir eine Bleibe bei anderen Jugendlichen im «Snowboarders Palace» gefunden. Zwei Vierer-Schläge sind reserviert.

Wer will kann schon am Freitag skifahren, die Anderen reisen auf den Abend an.

Den Freitag Abend verbringen wir mit Schlitteln. Zuerst stärken wir uns entweder mit Käse-Fodue, Fondue-Chinoise oder Grill-Spezialitäten im Rest. Jatzmeder am Rinerhorn, danach stürzen wir uns mit dem Schlitten ins Tal. Die 3.5 km lange Abendschlittelbahn ist beleuchtet und beschneit. Wer will kann auch mit dem Airboard runtersausen.

Wer will und kann geht am Samstag skifahren. Für die Anderen hat’s in Davos auch Museum und viele Möglichkeiten zum Shoppen. Selbstverständlich kann man aber auch den ganzen Tag Après-Ski machen.

Den Samstagabend und Sonntag lassen wir unverplant und schauen mal was die Snowboarder so machen.

Ich freue mich!

Termine

Kerzenziehen
Wie jedes Jahr in der Adventszeit führt die Klausgesellschaft St. Margrethen ihr legendäres Nachtkerzenziehen auch dieses Jahr wieder durch. Diesesmal aber noch mit spektakulärem Rahmenprogramm. Wie ich gehört habe gibt’s Live-Musik, Chilli con Carne und Live-Performances…

Freitag, 8. Dezember, ab 19 Uhr

3GG in Concert
Wem die schöne Musik beim Kerzenziehen gefallen hat, kommt Tagsdrauf gleich nochmal in den Genuss. Diesmal aber 3GG in Original-Besetzung mit unserem gigerman.

Samstag, 9. Dezember, ab 21 Uhr im Casa Segreto in Aadorf

Christmas-Party
Wie das Kerzenziehen ist die Christmas-Party bereits ein fester Bestandteil der Adventszeit. Die legendären copter! und Black Diamonds sind dieses Jahr die Supporting Acts von TFK.

Samstag, 16. Dezember, ab 20 Uhr im Metropol in Widnau

Bond? James Bond?

Sein Name ist Bond. Aber das wars auch schon.

Der Schurke ist gut aber kein Überschurke à la Blofeld, Drax oder Kananga (er wird sogar fast selber abgestochen). Der Bösewicht will nicht mal die Weltherrschaft, sondern nur läppische 120 Mio. $. Der Schurke hat auch keinen üblen Gehülfen wie Odd Jobb, Fräulein Bunt oder den Beisser. Da hilft auch wenig, dass er aus dem Auge blutet.

Weder Q noch die Bond-typischen Gadgets sind vorhanden. Das einzige: ein Aston Martin DBR mit integriertem Herzdefibrilator (!). Und selbst bei dem fällt der Stecker raus als er gebraucht wird und der Superagent muss durch seine Gespielin gerettet werden.

Auch die Verfolgungsjagd (es gibt eine einzige solche) ist zwar gut, erreicht aber nie den Kultstatus der Monte Carlo Hatz oder der „Panzer rast durch Prag“ Szenen.

Bond ists egal ob der Wodka-Martini geschüttelt ist oder sonstwie zubereitet wird und der trockene Humor beschränkt sich auf „das würde ich nie tun“.

Auch das Schluss-Spektakel fehlt in welchem eine Massenkampfszene (z.B.Unterwasser) oder die Erstürmung einer Felsbunkerzentrale vonstatten geht. Ganz übel: es ist nicht mal klar wer gut und wer böse ist und wer wie mit wem zusammengehört. Und das in einem einfachen Bond.

Das Gute: Craig wird ein guter Bond, Bond fährt wieder Aston Martin und keine abgelutschten BMW Business-Limousinen, Bond gewinnt den Original Aston Martin DB5 (Goldfinger) im Poker, das Bond-Girl ist hübsch, Bond zerlegt undiplomatisch eine Botschaft in Afrika, die Szenen auf dem Airport Miami.

Eigentlich ein guter Sonntagabendagententhriller. Aber eben, er müsste nicht zwangsläufig Bond heissen.