Space Invaders

2

Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit in der man Video-Spiele im Spielsalon, im Einkaufscenter oder in der Beiz gespielt hat? An so grossen, schwarzen Kästen. Und immer bevor man einen neuen Punkte-Rekord aufgestellt hat, verlor man seines letztes «Leben» und musste wieder eine Münze in den Kasten werfen? Genau… das hat damals doch jeder einmal gespielt.

Eines der Spiele war Space Invaders. Ein Raumschiff musste die feindlichen Angreifer abwehren. Mit dem Joystick fuhr man wie wild nach rechts oder links, selten nach vorne oder zurück, mit der anderen Hand hat man im Staccato auf den Schiess-Knopf gehämmert.

Der Schweizer Guillaume Reymond hat Space Invaders nun im „real live“ nachgestellt. Gute Idee, wunderbar umgesetzt. Den Kurz-Film gibt’s hier. Have Fun!

Lektüre

Die Wetterprognosen für kommendes Wochenende sind ja ziemlich düster. Bei diesen Temperaturen und Dauerregen könnte es einem Zuhause leicht langweilig werden. Was tun?
Nach langer Zeit wiedereinmal ein gutes Buch lesen könnte helfen. Ihr habt aber gerade kein ungelesenes Buch zur Hand? Macht nichts. Abhilfe schafft das Internet und das Projekt Gutenberg.

«Das Projekt Gutenberg-DE stellt seit über zehn Jahren kostenlos klassische Literatur ins Internet. 1994 als Freizeitprojekt begonnen, hat es sich zur größten Online-Literatursammlung deutscher Sprache entwickelt.» Es stehen über 14.000 Gedichte, 1.600 Märchen, 1.200 Fabeln, 3.500 Sagen, 1.800 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen zum download (ausdrucken) bereit. Es sind auch Schweizer Autoren wie z.B. Friedrich Glauser vertreten.

Kleine Kostprobe gefällig? Bitte sehr: Edgar Allan Poe «Das verräterische Herz»

Es ist wahr! Nervös, schrecklich nervös war ich und bin ich noch; aber weshalb soll ich wahnsinnig sein? Mein Übel hatte meine Sinne nur geschärft, nicht zerstört oder abgestumpft. Vor allem war mein Gehörsinn außerordentlich empfindlich geworden. Ich hörte alle Dinge, die im Himmel und auf der Erde vor sich gingen, und auch vieles, was in der Hölle geschah. Wie könnte ich also wahnsinnig sein? Hören Sie nur zu, wie vernünftig und ruhig ich lhnen die ganze Geschichte erzählen werde. Ich kann nicht mehr genau sagen, wie mir zuerst der Gedanke kam, doch als er einmal gekommen, quälte er mich Tag und Nacht. Einen Zweck verfolgte ich nicht, auch trieb mich kein Haß. Ich hatte den alten Mann lieb. Er hatte mir nie etwas Übles getan, er hatte mich nie beleidigt. Ich trachtete auch nicht nach seinem Golde. Nur – sein eines Auge reizte mich. Ja, sein Auge muß es gewesen sein! Es glich dem eines Geiers – war blaßblau und von einem dünnen Häutchen bedeckt.

poe

Wenn sein Blick auf mich fiel, war es mir stets, als gerinne das Blut in meinen Adern, und so entschloß ich mich denn allmählich, dem alten Mann das Leben zu nehmen, um mich auf diese Weise für immer von seinem Auge zu befreien. Hier weiter lesen…

Staablueme

staablueme-logo

Die nächste Altstätter Kulturwoche «Staablueme» ist eine Jubiläums-«Staablueme». Sie findet vom 12. bis 19. August 2006 statt. Sie beschert ein Wiedersehen mit «alten Bekannten», enthält aber auch viel Neues.

Vor 25 Jahren hat die erste «Staablueme» stattgefunden, die damals allerdings noch keine Kulturwoche war, sondern sich über ein Wochenende erstreckte. Aufführungsorte waren etwa der Museumsgarten und die Marktgasse. Aus einem kleinen, aber feinen Kulturpflänzchen ist im Laufe vieler Jahre die heutige Altstätter Kulturwoche geworden – eine achttägige Grossveranstaltung mit ungefähr 50 Programmpunkten. Ihr Standort ist der Rathausplatz.

Auch Freunde von uns sind mit dabei – Lüchi mit copter! und Heiko mit Smiling Toasters. «Gleich 2 mal spielen die Smiling Toasters ihr neues Programm „komisch harmonisch“. Unterschiedliche Lieder, speziell harmonisch arangiert und humorvolle Texte sind ihr Markenzeichen. Bewährtes und auch neue Mundartlieder sind ins Repertoire eingeflossen. Mit diesem Mix machen sie den Schritt von der reinen Band hin zur „music comedy“.»

copter! spielt nur einmal an der diesjährigen Staablueme, ist jedoch zum zweiten Mal dabei. 1981 an der ersten Staablueme aufgetreten, ist copter! als re-unionband beim Jubiläum auch mit dabei. «copter! isch Mundart-Rock usem St. Galler Rhintel. Noch über 20 Johr treffed sich copter! wieder. Me hät alti Lieder usgrabe und ä Programm zemmegschtellt. Do sind Lieder fürecho, womme tutsch vergessä het.» Einen Presseartikel über copter! gibt’s hier. (Und ich muss doch noch anmerken, dass ich eine original Vinyl copter! LP habe!)

Die Smiling Toasters spielen am Samstag 12. August ab ca. 22.30 Uhr und am Samstag 19. August ab ca. 23.00 Uhr – copter! spielt am Freitag 19. August ab ca. 22.00 Uhr.

Geht doch auch hin und unterstützt unsere Freunde.

und weiter gehts

Nach längerer Pause, bedingt durch Hitze und Motivationsmangel, geht es hier im Bluushuus wieder weiter.

Trotz Bedenken (Zeit/Aufwand) habe ich mich entschlossen die Bluushuus-Page weiterzuführen. In dieser Form im Juli 2005 gestartet, nach 152 Blog-Beiträgen, 89 Gast-Blog-Beiträgen, 377 Kommentaren, >6000 (wiederkehrenden) Besuchern und Highlights wie dem WM-Toto, wäre es doch schade jetzt aufzuhören.

Ich werde in der nächsten Zeit Neues einbauen und andere Sachen ändern. Entschuldigt wenn daher einzelne Links nicht mehr funktionieren oder ins Leere führen.

Na denn, wünsche ich Euch und mir weiterhin viel Spass im Bluushuus.

Feriengrüsse

Ich habe folgende Feriengrüsse von Peter und Barbara aus Namibia erhalten:

«Lieber Gruß an Alle aus dem Busch! Uns gehts super, das Land ist unglaublich schön, jeder Tag ein Erlebnis. Hier ned viel heiß, schön angenehm. Zebras schon gesehen, jagen braucht leider Permit ;-).
Gigers.»

191024284_b33bc738dc_m

Bei Flickr kann man eine Reihe von schönen Namibia Photos ansehen (nicht von Gigers).

Sommerpause

Bei diesen Temperaturen fällt mir nicht besonders viel zum Schreiben ein, das Internetz ist auch zäh und wirft nichts ab und ich sitze Abends lieber draussen und schlürfe ein Bierchen als vor dem Computer zu sitzen. Darum… eine kleine Sommerpause.

Fußball-Ikone Zidane: Engel in der Hölle

Im Spiegel-Online gibts einen hervorragend geschriebenen Text zum Drama rund um Zizou. Hier ein kleiner Ausschnitt, den Rest lest Ihr hier.

„Alle Welt wünschte Zidane, dass er einen würdigen Abschied würde feiern dürfen bei dieser WM. Und wirklich wollten sich alle Kräfte und Zufälle eines Turniers zu diesem Ziel vereinen. Wirklich schaffte Frankreich, was niemand hätte hoffen dürfen, den Sprung ins Viertelfinale, ins Halbfinale. Und wirklich sollte das WM-Endspiel selbst zu Zidanes Abschiedsspiel werden, zu seiner ganz persönlichen Gala, so als hätten Drehbuchautoren auf zu viel Kokain sich diesen Plot genau so ausgedacht. Die ganze Welt, von ein paar Italienern abgesehen, wollte ein Happy-End für Zidane. Der Held, er allein, wollte es anders.“

Super Tipper

Die Gewinner des Bluushuus WM-Toto Spiels stehen fest. Herzliche Gratulation an die fünf (vier) Gewinner.

Spezielle Gratulation an Yvi die sich in einem sagenhaften Endspurt noch auf Platz 1 vorgearbeitet hat! Auch Luechi gebührt Respekt, da er sich gleich mit 2 Tipps in den ersten Fünf klassiert hat (TIPPKÖNIG, luechi).

screenshot_01

Die Jackpot-Aufteilung sieht folgendermassen aus:

1. Yvi: CHF 245.- (plus Super-Tipper T-Shirt)
2. activa1: CHF 122.50
3. TIPPKÖNIG: CHF 61.25
4. luechi: CHF 36.75
5. Pinsel_1: CHF 24.50

Allen Tippern nochmals herzlichen Dank für die rege Teilnahme an unserem kleinen Tipp-Spiel. Ich hoffe das Tippen hat Euch ebenso viel Spass gemacht wie mir. Und wie gesagt… nach der WM ist vor der EM!.. und an der EM kann man auch Tippen. 😉

Ich lasse die Toto Seite noch eine Weile online – wer will kann sich die Zwischenstände der einzelnen Spieltage nochmals anschauen. Für die Archive hier noch die Platzierungen der anderen Tipper.

screenshot_03

WM-Finale im WM-Studio

Italy vs. France

Zum Abschluss der Fussball-WM wäre es schön, wenn wir nochmals eine richtige Fussball-Party im WM-Studio hinkriegen.
Wer eines der blauen Teams unterstützen möchte, soll sich doch bitte in den Kommentren eintragen.