Sami-Klaus im Wald

iCon_Klaus

Als wir den Sami-Klaus im Wald getroffen haben, war er gerade auf dem Weg ins Dorf zu den vielen Kindern. Zum Glück hatte er auch noch etwas Zeit für uns…

Die Fotos vom Treffen mit dem Sami-Klaus sind nun online. Es war ein schönes Erlebnis für die Kinder.

Herzlichen Dank an «Häsi» den Sami-Klaus und die beiden Schmutzlis.

Musik-Suchbild

Das Musik-Suchbild hat den Ehrgeiz unserer Musikkenner angestachelt. Einige verbringen Stunden mit der Suche nach Band-Namen. Und da es soviel Spass macht, machen wir doch gleich einen Wettbewerb daraus.

Demjenigen, der die meisten richtigen Band-Namen abliefert, winkt als Preis ein lecker Bier an einem unserer nächsten Thirstday-Cubs. Einen Sonderpreis setze ich auch noch auf die Lösung des Kalender-Rätsels. Wer herausfindet welche Band gemeint ist, kriegt auch ein lecker Bier.

Einsendeschluss für die Lösungen ist der nächste Donnerstag, 15. Dezember.

Fussball WM 2006

1296713700

Die Gruppe:
FRA

 Frankreich
SUI

 Schweiz
KOR

 Republik Korea
TOG

 Togo
Die Auslosungsshow war ja mehr als nur lahm! Da hoffen wir doch, dass die Spiele an der Fussball-WM dann mehr Unterhaltungswert haben.

Die Schweiz kann wohl zufrieden sein mit der Auslosung – wenn ich Köbi richtig verstanden habe:
«Frankreich ist in Ordnung als Gegner aus dem Topf 1. Wir kennen die Franzosen gut, aber sie uns natürlich auch. Daher ist es nicht ein Vorteil, dass wir schon gegen sie gespielt haben. Ich sage aber immer wieder das gleiche. Es ist kein Wunschkonzert. Aber wir haben eine attraktive Gruppe. Südkorea ist konditionell sehr stark, das hat man vor vier Jahren gesehen. Es ist ein gutes Team, aber sie werden vielleicht nicht mehr so stark sein wie an der WM 2002. Ich denke nicht, dass sie sich nochmals so perfekt und lange vorbereiten können, weil jetzt viele Spieler in Europa unter Vertrag stehen. Togo kenne ich nicht gut. Ich weiss, dass ein Spieler von ihnen bei YB ist, und ein anderer bei YF Juventus spielt. Insgesamt sind unsere Chancen gut. Es wird nicht einfach, aber machbar. Wir sind selbstbewusst genug, um zu wissen, dass wir uns durchsetzen können. Ich finde es gut, gegen Frankreich beginnen zu können. Die Franzosen werden mehr Druck haben als wir. Toll ist auch, dass das Spiel in Stuttgart und damit nahe der Schweizer Grenze stattfindet.»

Mehr Hintergrundinformationen findet Ihr auf der Seite der FIFA.
fwc2

Natürlich werden wir an den Schweizer Spielen wieder ein WM-Studio aufstellen. Die Termine findet ihr im BH-Kalender. Freuen wir uns auf einen schönen Sommer.

Für die Mac-User unter uns, gibt’s hier den iCal Kalender mit allen Spielen zum abonnieren. Sehr komfortabel!

Auf alles wird einem der Appetit genommen

Vorsicht bei Kebab-Gewürzen

Krebs erregende Substanzen in Chili und Paprika

St. Gallen. Neben dem Kebab-Fleisch untersuchte das Amt für Lebensmittelkontrolle auch die roten Kebab-Gewürze. Das Resultat ist beunruhigend: Nur zwei von 15 Proben waren frei von Krebs erregenden Substanzen.

Kürzlich berichteten wir auf dieser Seite, dass das Kebab-Fleisch qualitativ besser sei als sein Ruf. Die Freude erhält nun einen Dämpfer. Das Amt für Lebensmittelkontrolle des Kantons St. Gallen hat neben dem Fleisch auch die Kebab-Gewürze wie Paprika und Chili auf Krebs erregende Substanzen, so genannte Aflatoxine untersucht. In 13 von 15 Proben wurden solche gefunden.

Schäden am Erbgut

Die gefundenen Substanzen können Schäden am Erbgut verursachen. Zudem können kleinste Mengen bereits zu Leberschädigungen führen, heisst es beim Amt für Lebensmittelkontrolle. Trotzdem sind 0,005 mg/kg als Grenzwerte erlaubt. „Die Grenzwerte sind schon so gelegt, dass es keine Schädigungen gibt“, sagt Hans Rudolf Hunziker, Leiter des Amts für Lebensmittelkontrolle. Sieben der 13 Aflatoxinhaltigen Proben befanden sich unter dem Grenzwert. Sechs Gewürze überschritten die Grenzwerte und mussten aus dem Verkehr gezogen werden. In einem Fall wurde der erlaubte Wert sogar um das 70-Fache überstiegen.

Gift von Schimmelpilz

Aflatoxine beschäftigen das Amt für Lebensmittelkontrolle bereits seit einigen Jahren. „Früher kamen sie beispielsweise auf Spanischen Nüsschen, Feigen und Muskatnuss vor“, erklärt Hunziker. Es seien Gifte von Schimmelpilzen, die sich bei langsamen Trocknungsprozessen entwickelten. Während die Betriebe Spanische Nüsschen, Feigen und Muskatnuss heute selber kontrollieren, sei das bei den Kebab-Gewürzen noch nicht überall der Fall. „Doch sobald das Problem bekannt ist, werden die Betriebe zur Selbstkontrolle angehalten“, sagt Hunziker. Das Gebot der Selbstkontrolle sei im Lebensmittelgesetz verankert. „Wer sich nicht daran hält, wird in die Pflicht genommen.“ Da aber gerade im Umfeld von Imbissbuden oftmals privat importiert würde und somit die gesetzliche Selbstkontrolle nicht greife, müssen die Resultate beunruhigen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle plant darum „innert nützlicher Frist“
Nachkontrollen durchzuführen.

Aus dem St. Galler Tagblatt vom 07.12.2005

Musik-Suchbild

music
(für eine grössere Ansicht klick auf’s Bildchen)

In diesem Bild sind unzählige Band-Namen versteckt… so ca. 60 Stück. Beispiel gefällig: die Adler sind – The Eagles und die rollenden Steine sind – The Rolling Stones.

Kleiner Wettbewerb – wer findet wieviele heraus! Welcher Musikkenner unter uns findet die Meisten? Schickt mir ein e-mail. Und nicht bescheissen, bitte keine Internet-Recherche, ich bin nämlich nicht der Erste der dies verlinkt.

Zuhause bei Familie Müller (…oder Bünzli)

0,1020,537959,00 (Klick auf das Bildchen)

Wollt ihr wissen wie «das häufigste Wohnzimmer in der deutschsprachigen Schweiz» aussieht? Oder in Deutschland, oder in Österreich? Die Agentur Jung v. Matt hat es herausgefunden. Die Schweizer Bünzlis heissen eigentlich Müller. «Der Vater heißt Thomas, genannt „Töme“, und ist zudem wie sein deutsches Pendant 41 Jahre alt. Mit ihm wohnen seine Frau Claudia („Claudi“, 39) und sein Sohn Pascal („Pasci“, 10).»

Sehr gelungene und lustige Studie. Mehr Infos gibt’s hier, hier und hier.

Update

Einige Zeit war hier auf der Bluushuus Homepage nicht mehr viel los. Die soll sich aber wieder ändern…

Ich habe einige kleine Anpassungen am Layout und der Navigation der Homepage vorgenommen. Ich hoffe, es war zum Besseren.

…ach ja, Kästli was here!